REFERENZEN BAHNBAU
Auswahl Projekte Bahnbau
4. Gleis Visp – St. German
Ausbau der südlichen Zufahrt zum Lötschbergbasistunnel
Trasseerweiterung für 4. Gleis (3.5 km), 500 m lange Stützmauer mit rückverankerter Nagelwand, Erweiterung der Unterführung zur Interventionsstelle LBT mit neuem Treppenaufgang in Grundwasser, 250 m langes Anprallbankett entlang Fabrikgebäude, umfangreiche Versickerungsanlagen
Bauherrschaft: Schweizerische Bundesbahnen SBB
Funktion: Gesamtprojektleitung (Federführung Planungsgemeinschaft), Projektverfasser Kunstbauten, Fachbauleitung (Erstellung unter Bahnbetrieb), Koordination mit paralleler Baustelle A9
Phasen: Bauprojekt – Realisierung, Gesamtkosten: CHF 48 Mio, davon Baukosten Trasseerweiterung CHF 15 Mio
Projektierung: 2011 – 2013, Realisierung: 2015 – 2017
> Mehr Informationen (PDF)
< Übersicht Referenzen
Umbau Bahnhof Huttwil
Totalumbau des Bahnhofs
neue Gleisanlagen, 3 neue Personenunterführungen, diverse, z.T. pfahlfundierte Stützmauern, Bach-Renaturierung, Realisierung unter Bahnbetrieb
Bauherrschaft: BLS AG
Funktion: Gesamtprojektleitung (in Arbeitsgemeinschaft), Projektverfasser Tragkonstruktionen und Flussbau, Fachbauleitung
Phasen: Vorprojekt – Realisierung, Baukosten: CHF 13 Mio, Projektierung: 2012 – 2014, Realisierung: 2014 – 2016
> Mehr Informationen (PDF)
< Übersicht Referenzen
Gesamtprojekt Bahnhof Zollikofen
Neue Bahnhofanlage und Ausbau auf Doppelspur
umfassend Gleis- und Tiefbau, neue Perronanlage, Grossdach (2400 m2) sowie Personenüberführung in Stahlbau (80 m lang), Realisierung unter Bahnbetrieb
Bauherrschaft: Regionalverkehr Bern – Solothurn RBS, Gemeinden Zollikofen und Münchenbuchsee
Funktion: Projektleitung (Federführung Planungsgemeinschaft), Projektverfasser und technische Bauleitung Kunstbauten
Phasen: Bauprojekt – Realisierung, Baukosten: CHF 20 Mio, Projektierung: 2001 – 2003, Realisierung: 2004 – 2006
> Mehr Informationen (PDF)
< Übersicht Referenzen
Expertisen und Beratungsmandate Bahnbau
Limmattalbahn, Zürich-Killwangen
Neue Tramlinie
13 km Streckenlänge auf rund 20 bestehenden bzw. neuen Kunstbauten wie Über- und Unterführungen, Brücken, Tagbautunnel, Stützbauwerke
Bauherrschaft: Limmattalbahn AG
Funktion: Prüfingenieur für alle Kunstbauten
Phasen: Bau-/Auflageprojekt 2013 – 2016, Realisierung 2017 – 2020
Bahnhof Lauterbrunnen
Hindernisfreier Totalumbau
umfassend neue Perronanlagen inklusive Dachverlängerung, Erweiterung der bestehenden und Bau einer zusätzlichen Unterführung, Stützmauern, Erweiterung Depot
Bauherrschaft: Wengernalpbahn WAB, Berner Oberland Bahnen BOB
Funktion: Teilprojektleitung Tragkonstruktionen (in Planungsgemeinschaft)
Phasen: Vorprojekt, Bau- und Auflageprojekt 2013 – 2014,
Baukosten: CHF 11 Mio
> Mehr Informationen (PDF)
Vertrauensingenieur RBS
für alle Kunstbauten auf dem Netz des RBS
umfassend Brücken, Unterführungen, Stützmauern, Tagbautunnel, Passerellen, Stationsanlagen
Bauherrschaft: Regionalverkehr Bern – Solothurn RBS
Funktion: ordentliche Inspektionen, Zustandserfassungen, Expertisen, Planen und Anordnen von Sofortmassnahmen
Mandat: seit 1997
Weitere Projekte Bahnbau
RBS-Linie Zollikofen – Moosseedorf
Ausbau auf Doppelspur
750 m langer Ausbau in enger Lage zwischen bzw. unter SBB-Trassen und der Kantonsstrasse, inklusive 75 m lange Unterführung unter SBB-Linie Bern-Biel in gesicherter Baugrube (Hilfsbrücken) sowie 600m lange Stützmauer unterhalb SBB-Linie Bern-Olten
Bauherrschaft: Regionalverkehr Bern Solothurn RBS
Funktion: Vorstudien, Vorprojekt sowie Auflageprojekt, danach Bauherrenunterstützung; zudem Projektverfasser der spezifisch hergestellten Hilfsbrücken
Phasen: Vorstudien 1997 – 2011, Vor- und Auflageprojekt 2012 – 2013, Bauherrenunterstützung während Realisierung 2016 – 2020, Baukosten: CHF 55 Mio
> Mehr Informationen (PDF)
Signalanlagen Bahnübergänge Thun
Bahninfrastruktur
Aufgrund eines Unfalles mit Sachschadenfolge sowie der geänderten gesetzlichen Bestimmungen vollziehen eines Regimewechsels auf der grössten Anschlussgleisanlage des Waffenplatzes Thun (Strassenbahn- anstatt Eisenbahnbetrieb) sowie sichern von vier mehrgleisigen Bahnübergängen
Bauherrschaft: Armasuisse Immobilien, Baumanagement Mitte
Funktion: Gesamt- / Projekt- und Bauleitung
Phasen: Vorprojekt – Inbetriebnahme, Abschluss
Baukosten: CHF ca. 380’000, Projektierung: 2014 – 2016, Realisierung: 2016 (Projektabschluss 2017)
> Mehr Informationen (PDF)
Station Burgistein
Ausbau der Station Burgistein
Neubau der Personenunterführung und der beiden Aussenperron inkl. Überdachung, schwieriger Baugrund (Torf, hoher Grundwasserspiegel), Realisierung unter Bahnbetrieb
Bauherrschaft: BLS
Funktion: Projektleitung Tragkonstruktion und Spezialtiefbau, technische Bauleitung
Phasen: Vorprojekt – Realisierung, Baukosten: CHF 1.2 Mio, Projektierung: 2009 – 2010, Realisierung: 2010 – 2012
> Mehr Informationen (PDF)
Bahnhof Langenthal
Umbau der Publikumsanlagen
Perronerhöhungen, Anpassungen an der Personenunterführung und an den Perrondächern (Realisierung unter Bahnbetrieb)
Bauherrschaft: Schweizerische Bundesbahnen SBB
Funktion: Teilprojektleitung Tragkonstruktion, technische Bauleitung (in Planergemeinschaft)
Phasen: Vorprojekt – Realisierung, Baukosten: CHF 3 Mio, Projektierung: 2008 – 2009, Realisierung: 2009 – 2011
> Mehr Informationen (PDF)
Doppelspur Worblaufen – Papiermühle
Ausbau des Streckenabschnitts auf Doppelspur
umfassend 2 Brücken sowie Stützmauern (Realisierung unter Bahnbetrieb)
Bauherrschaft: Regionalverkehr Bern – Solothurn RBS
Funktion: Gesamtprojektleitung/Oberbauleitung Doppelspur, Projektverfasser und Bauleitung Kunstbauten
Phasen: Studie – Realisierung, Baukosten: CHF 22 Mio, davon Kunstbauten 4 Mio,
Projektierung: 2002 – 2007, Realisierung: 2006 – 2008
> Mehr Informationen (PDF)